Zum Inhalt springen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kurse
    • Schnupperkurs
    • Intensivkurs
    • 1-Tagesseminar
    • 2-Tagesseminar
    • Kinderkurs
    • Individuelles Erlebnis
  • Leistungen
    • Tageskarte
    • Einzelstunde
    • Clubmitgliedschaft
    • Ausbildung Therapeutisches Bogenschießen
  • Team
    • Andreas
    • Udo
    • Reiner
    • Rita
  • Kontakt
    • Bogen-Shop
    • Anfahrt
    • Kontaktanfrage
  • Galerie
    • Tagesseminar 05/2023
  • Partner
Menü Schließen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kurse
    • Schnupperkurs
    • Intensivkurs
    • 1-Tagesseminar
    • 2-Tagesseminar
    • Kinderkurs
    • Individuelles Erlebnis
  • Leistungen
    • Tageskarte
    • Einzelstunde
    • Clubmitgliedschaft
    • Ausbildung Therapeutisches Bogenschießen
  • Team
    • Andreas
    • Udo
    • Reiner
    • Rita
  • Kontakt
    • Bogen-Shop
    • Anfahrt
    • Kontaktanfrage
  • Galerie
    • Tagesseminar 05/2023
  • Partner
TBo-Laukert Bogenschiesskurse in Bad Meinberg

Therapeutisches und Intuitives Bogenschießen

Galerie

Startseite » Galerie
Kurs-Anmeldung

Aktuelles

  • Ladengeschäft geschlossen
  • Tagesseminar Mai 2023
  • Frohe Weihnachten
  • Öffnungszeiten Weihnachten 2022

Unsere Bewertungen

AUSGEZEICHNET Bewertung
Basierend auf 23 Bewertungen
Google
Tolle Beratung nicht nur zum Thema Bogenschiessen.
Monika H.
Monika H.
29/04/2023
Ich war heute zum therapeutischen Bogenschiessen mit Analyse. Es ist erstaunlich, was anhand der Körpersprache andere über mich erfahren können. Ich kann es absolut empfehlen, ich würde es wieder machen.
Gaby Leuschner
Gaby Leuschner
05/03/2023
Freundlicher Umgang mit Allen und hohe Kompetenz.
Wolkenkind76
Wolkenkind76
04/03/2023
Ich habe heute einen 3-stündigen Intensivkurs besucht und bin positiv überrascht! Auch bei 10 Teilnehmern wurde auf jeden geachtet und eingegangen. Tolle Atmosphäre und super Trainer; Andreas und Udo, ihr habt das klasse gemacht! Ich komme wieder
Sabine Lütkefend
Sabine Lütkefend
30/10/2022
Wir waren heute zum Schnupperkurs vor Ort, wurden freundlich und geduldig in das Bogenschießen eingewiesen. Es hat sehr großen Spaß gemacht! Die 120 Minuten waren schnell verflogen. Wir kommen gerne wieder!
Mihau Katze
Mihau Katze
03/09/2022
Der sonntägliche Intensivkurs „therapeutisches Bogenschießen“ mit jeweils 5 verschiedenen Schwerpunktthemen ist sehr interessant und lehrreich. Die Einweisung ist gründlich und geduldig, die Analyse aufschlussreich und man kann experimentell an seiner Technik arbeiten. Man kann unterschiedliche Bögen ausprobieren und bekommt bei Interesse auch eine kurze informative Beratung zum Material. Danke an Andreas und Udo…ihr seid ein tolles Team…es hat mit euch viel Spaß gemacht
Anja Laurisch
Anja Laurisch
22/08/2022
Super schöne Kurse für das therapeutische Bogenschiessen. Sehr nette Trainer (beide)... Kann ich 100% empfehlen 🙂
Christine Neumark
Christine Neumark
27/07/2022
Sehr nette Mitarbeiter und toller Laden.
Michaela Hähnel
Michaela Hähnel
21/05/2022

Alle ansehen
Bewerten

Öffnungszeiten:

Mo:geschlossen
Di:14:00 - 18:00 Uhr
Mi:14:00 - 21:00 Uhr
Do:14:00 - 18:00 Uhr
Fr:14:00 - 20:00 Uhr
Sa:11:00 - 15:00 Uhr
So:12:00 - 15:00 Uhr
Feiertage:geschlossen

Kontakt:

TBo-Laukert UG (haftungsbeschränkt)
Allee 13
32805 Horn-Bad Meinberg

Tel.: 05234/9195053
E-Mail: kontakt@tbo-laukert.de

what3words-Adresse: ///vorsicht.kürzel.binden

Folge uns auf:

  • Opens in a new tab
  • Opens in a new tab

Bewerte uns:

'TBo-Laukert UG' Bewertungen auf Bogensportinfo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Copyright 2023 TBo-Laukert UG | Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.

Dies ist eine Herangehensweise an den Bogensport, die Deinen Fokus auf die ganzheitliche Erfahrung legt und über das bloße Schießen von Pfeilen hinausgeht. Es geht nicht nur darum, Dein Ziel zu treffen, sondern auch um die Entwicklung von Körper, Geist und Konzentration. Ganzheitliches Bogenschießen betont die Achtsamkeit, innere Ruhe und die Verbindung zur Natur. Es beinhaltet oft Atemübungen, Meditationstechniken und körperliche Ausrichtung, um Deine Schießtechnik zu verbessern und gleichzeitig Deine innere Balance zu fördern. Es ist eine Möglichkeit, den Bogensport nicht nur als sportliche Aktivität, sondern auch als Deine persönliche Weiterentwicklung zu betrachten. Um so Deine physischen als auch geistigen Fähigkeiten zu fördern.

Stressmanagement

„Man sollte nie so viel zu tun haben, dass man zum Nachdenken keine Zeit mehr hat.“

Georg Christoph Lichtenberg

Stressmanagement umfasst eine Vielzahl von Techniken und Strategien, die Dir helfen, mit Stress umzugehen und ihn zu bewältigen. Dazu gehören:

  • Entspannungstechniken: Dies beinhaltet Übungen wie tiefe Atmung, Meditation, Yoga oder progressive Muskelentspannung, um Deinen Körper zu beruhigen und Stress abzubauen.
  • Körperliche Aktivität: Regelmäßige körperliche Bewegung kann Stress reduzieren und die Stimmung verbessern. Es kann Dir helfen, überschüssige Energie abzubauen und Endorphine freizusetzen, die Stress abbauen können.
  • Zeitmanagement: Effektives Zeitmanagement ermöglicht es Dir, Prioritäten zu setzen, Aufgaben zu organisieren und realistische Ziele zu setzen. Dadurch kannst Du ein Gefühl der Kontrolle über den eigenen Zeitplan erlangen und stressige Situationen vermeiden.
  • Unterstützung suchen: Es ist wichtig, soziale Unterstützung von Freunden, Familie oder anderen vertrauenswürdigen Personen zu suchen. Das Teilen von Problemen und Sorgen kann Deinen Stress reduzieren und neue Perspektiven bieten.
  • Gesunder Lebensstil: Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und der Verzicht auf schädliche Gewohnheiten wie übermäßigen Alkoholkonsum oder Rauchen können dazu beitragen, Deinen Stresspegel zu senken.
  • Stressauslöser identifizieren: Indem Du die eigenen Stressauslöser erkennst, kannst Du Strategien entwickeln, um mit ihnen umzugehen. Das kann beispielsweise das Festlegen von Grenzen, das Delegieren von Aufgaben oder das Vermeiden von bestimmten Situationen beinhalten.
  • Stressauslöser identifizieren: Indem Du die eigenen Stressauslöser erkennst, kannst Du Strategien entwickeln, um mit ihnen umzugehen. Das kann beispielsweise das Festlegen von Grenzen, das Delegieren von Aufgaben oder das Vermeiden von bestimmten Situationen beinhalten.
  • Entspannungspausen einlegen: Regelmäßige Pausen während des Tages einzulegen und Aktivitäten einzubauen, die Dir Entspannung und Freude bringen, kann Deinen Stress reduzieren und Deine Energie wiederherstellen.

Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Mensch unterschiedliche Stressbewältigungsstrategien benötigt. Es kann hilfreich sein, verschiedene Techniken auszuprobieren, um herauszufinden, welche für Dich am besten funktionieren.

Intuitives Bogenschießen

Intuitives Bogenschießen ist eine Technik des Bogenschießens, bei dem Du auf Deinen Instinkt und Dein Gefühl vertraust, anstatt Dich auf eine streng technische oder analytische Methode zu verlassen. Es geht darum, eine Verbindung zwischen Dir, dem Bogen und dem Ziel herzustellen, indem Du Dich auf das Zusammenspiel von Körper, Geist und Umgebung konzentrierst.

Im intuitiven Bogenschießen zielst Du nicht mit den Augen direkt auf das Ziel, sondern richtest Deinen Blick auf den allgemeinen Bereich des Ziels und lässt Deinen Körper und Dein Gehirn die notwendigen Anpassungen vornehmen, um das Ziel intuitiv zu treffen. Es erfordert eine gute Körperbeherrschung, Konzentration und mentale Entspannung.

Diese Art des Bogenschießens hat ihren Ursprung in den traditionellen Schießtechniken verschiedener Kulturen und wird heute von vielen Bogenschützen auf der ganzen Welt praktiziert. Es kann sowohl als Sportart als auch als Meditationsübung genutzt werden und bietet Dir eine Möglichkeit, Deine natürlichen Fähigkeiten und Deine Verbindung zur Natur zu entwickeln.

Therapeutisches Bogenschießen

Therapeutisches Bogenschießen ist eine Form der therapeutischen Intervention, bei dem der Akt des Bogenschießens zur Förderung Deines körperlichen, geistigen und emotionalen Wohlbefindens eingesetzt wird. Es kombiniert die Techniken des traditionellen Bogenschießens mit Elementen der psychologischen Therapie oder des Coaching.

Beim therapeutischen Bogenschießen liegt Dein Fokus nicht nur auf dem technischen Aspekt des Schießens, sondern auch auf dem Prozess Deiner inneren Entwicklung und Deines persönlichen Wachstums. Es kann Dir helfen, Stress abzubauen, Achtsamkeit zu entwickeln, Konzentration zu verbessern, Selbstvertrauen aufzubauen und emotionale Blockaden zu lösen.

Indem Du Dich auf das Bogenschießen konzentrierst, lernst Du, den Geist zu beruhigen und Dich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren. Es kann auch eine Metapher für Deine persönliche Herausforderungen und Ziele sein, da das Spannen des Bogens und das Zielen auf ein bestimmtes Ziel symbolisch für die Überwindung von Hindernissen und das Erreichen von Deinen Zielen stehen könnte.

Therapeutisches Bogenschießen wird von verschiedenen Fachleuten, wie zum Beispiel Psychologen, Sporttherapeuten oder Coaches, angeboten. Es kann sowohl in Einzel- als auch in Gruppensitzungen praktiziert werden und ist für Menschen jeden Alters und jeder körperlichen Verfassung geeignet.

Betriebliches Gesundheitsmanagement BGM

„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“

Arthur Schopenhauer

Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) ist ein Konzept, das darauf abzielt, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden in einem Unternehmen zu fördern und zu erhalten. Es handelt sich um einen ganzheitlichen Ansatz, der Maßnahmen zur Förderung der körperlichen, geistigen und sozialen Gesundheit am Arbeitsplatz umfasst.

Das betriebliche Gesundheitsmanagement berücksichtigt verschiedene Aspekte der Arbeitsumgebung und der Arbeitsbedingungen, die sich auf die Gesundheit der Mitarbeitenden auswirken können. Dazu gehören ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitszeitmodelle, psychosoziale Belastungen, Stressmanagement, betriebliche Sport- und Bewegungsangebote, gesunde Ernährung, Suchtprävention, betriebliche Wiedereingliederung nach Krankheit oder Verletzung sowie Maßnahmen zur Förderung der Work-Life-Balance.

Ziel des betrieblichen Gesundheitsmanagements ist es, die Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu verbessern, ihre Leistungsfähigkeit und Motivation zu steigern sowie Krankheitsausfälle und Fluktuation zu reduzieren. Indem die Arbeitsbedingungen und das Arbeitsumfeld gesundheitsförderlich gestaltet werden, können Unternehmen langfristig von einer höheren Produktivität, geringeren Krankheitskosten und einem positiven Betriebsklima profitieren.

Das betriebliche Gesundheitsmanagement umfasst in der Regel verschiedene Maßnahmen wie Gesundheitschecks, Gesundheitsförderungsprogramme, Schulungen, individuelle Beratung, betriebliche Sport- und Bewegungsangebote sowie die Integration gesundheitsfördernder Aspekte in die Unternehmenskultur.

Es ist wichtig anzumerken, dass das betriebliche Gesundheitsmanagement von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein kann und auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen eines jeden Unternehmens zugeschnitten sein sollte.